Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Augenbanktechniker

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten und detailorientierten Augenbanktechniker, der unser medizinisches Team bei der Entnahme, Verarbeitung, Konservierung und Dokumentation von Spenderhornhäuten unterstützt. In dieser Rolle sind Sie ein wesentlicher Bestandteil des Transplantationsprozesses und tragen dazu bei, das Sehvermögen von Patienten durch Hornhauttransplantationen wiederherzustellen. Als Augenbanktechniker arbeiten Sie eng mit Augenärzten, Transplantationskoordinatoren und anderen medizinischen Fachkräften zusammen. Sie sind verantwortlich für die Einhaltung strenger Hygiene- und Sicherheitsstandards sowie gesetzlicher Vorschriften im Umgang mit Spendergewebe. Ihre Aufgaben umfassen die Entnahme von Hornhäuten aus Spenderaugen, die Durchführung von Qualitätskontrollen, die Dokumentation aller Schritte und die Vorbereitung des Gewebes für die Transplantation. Sie sollten über ein gutes Verständnis der Anatomie des Auges verfügen, sorgfältig und verantwortungsbewusst arbeiten und in der Lage sein, auch in stressigen Situationen präzise Entscheidungen zu treffen. Die Arbeit kann unregelmäßige Arbeitszeiten und Bereitschaftsdienste beinhalten, da Spendergewebe zeitkritisch verarbeitet werden muss. Wir bieten Ihnen eine fundierte Einarbeitung, regelmäßige Fortbildungen und die Möglichkeit, in einem hochspezialisierten medizinischen Bereich tätig zu sein, der einen direkten Einfluss auf die Lebensqualität von Patienten hat. Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen und gerne im medizinischen Umfeld arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Entnahme von Hornhäuten aus Spenderaugen unter sterilen Bedingungen
  • Durchführung von Qualitätskontrollen und mikroskopischen Untersuchungen
  • Dokumentation aller Arbeitsschritte gemäß gesetzlichen Vorgaben
  • Konservierung und Lagerung von Spendergewebe
  • Vorbereitung und Versand von Hornhäuten an Transplantationszentren
  • Zusammenarbeit mit Augenärzten und Transplantationskoordinatoren
  • Einhaltung von Hygiene- und Sicherheitsstandards
  • Pflege und Wartung von medizinischen Geräten
  • Teilnahme an Bereitschaftsdiensten
  • Meldung und Nachverfolgung von Zwischenfällen oder Abweichungen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen oder biologischen Bereich
  • Kenntnisse in Anatomie, insbesondere des Auges
  • Erfahrung im Labor oder mit sterilen Techniken von Vorteil
  • Sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
  • Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten und Rufbereitschaft
  • Gute EDV-Kenntnisse zur Dokumentation
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Verständnis für ethische und rechtliche Aspekte der Gewebespende
  • Belastbarkeit und Entscheidungsfähigkeit in kritischen Situationen
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie im Umgang mit biologischem Gewebe?
  • Wie gehen Sie mit stressigen oder zeitkritischen Situationen um?
  • Können Sie sich vorstellen, im Bereitschaftsdienst zu arbeiten?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Sie alle Hygienevorschriften einhalten?
  • Welche Kenntnisse haben Sie über die Anatomie des Auges?
  • Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeitsschritte im Labor?
  • Haben Sie bereits mit medizinischen Geräten gearbeitet?
  • Wie wichtig ist Ihnen Teamarbeit im medizinischen Umfeld?
  • Was motiviert Sie an der Arbeit in einer Augenbank?
  • Wie gehen Sie mit ethischen Fragestellungen bei der Gewebespende um?