Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Cyber-Bedrohungsanalyst
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Cyber-Bedrohungsanalysten, der unser Team bei der Identifizierung, Bewertung und Abwehr von Cyber-Bedrohungen unterstützt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die kontinuierliche Überwachung von IT-Systemen, das Erkennen neuer Angriffsmuster und die Entwicklung von Strategien zur Risikominderung. Sie arbeiten eng mit anderen IT-Sicherheitsfachleuten zusammen, um Bedrohungsdaten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Ihre Analysen helfen dabei, Schwachstellen zu identifizieren und proaktive Maßnahmen zu ergreifen, um potenzielle Angriffe zu verhindern.
Zu Ihren Aufgaben gehört das Sammeln und Auswerten von Informationen aus verschiedenen Quellen, einschließlich Open-Source-Intelligence (OSINT), Darknet-Foren und internen Sicherheitsprotokollen. Sie erstellen Berichte und Präsentationen für das Management und geben Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheitslage des Unternehmens. Darüber hinaus unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Incident-Response-Plänen und arbeiten an der kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitsarchitektur.
Ein erfolgreicher Cyber-Bedrohungsanalyst verfügt über fundierte Kenntnisse in Netzwerksicherheit, Malware-Analyse und forensischen Techniken. Sie sollten in der Lage sein, komplexe Daten zu interpretieren und daraus konkrete Handlungsempfehlungen abzuleiten. Kommunikationsstärke, analytisches Denken und die Fähigkeit, auch unter Druck präzise zu arbeiten, sind für diese Position unerlässlich.
Wenn Sie eine Leidenschaft für IT-Sicherheit haben, gerne im Team arbeiten und sich ständig weiterbilden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Werden Sie Teil unseres dynamischen Teams und helfen Sie uns, die digitale Welt sicherer zu machen.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Überwachung und Analyse von Cyber-Bedrohungen
- Erstellung von Bedrohungsberichten und Präsentationen
- Identifizierung und Bewertung von Schwachstellen
- Zusammenarbeit mit IT-Sicherheitsteams
- Entwicklung von Strategien zur Risikominderung
- Durchführung von forensischen Analysen
- Sammeln und Auswerten von Bedrohungsdaten
- Unterstützung bei Incident-Response-Prozessen
- Kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsarchitektur
- Schulung von Mitarbeitern zu aktuellen Bedrohungen
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung in der IT-Sicherheit und Bedrohungsanalyse
- Kenntnisse in Netzwerksicherheit und Malware-Analyse
- Erfahrung mit forensischen Tools und Techniken
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeit
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Erfahrung mit SIEM-Systemen von Vorteil
- Belastbarkeit und selbstständige Arbeitsweise
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Cyber-Bedrohungsanalyse?
- Wie gehen Sie bei der Identifizierung neuer Bedrohungen vor?
- Welche Tools nutzen Sie zur Analyse von Sicherheitsvorfällen?
- Wie bleiben Sie über aktuelle Cyber-Bedrohungen informiert?
- Beschreiben Sie einen Vorfall, den Sie erfolgreich analysiert haben.
- Wie arbeiten Sie mit anderen IT-Sicherheitsteams zusammen?
- Welche Rolle spielt OSINT in Ihrer täglichen Arbeit?
- Wie gehen Sie mit Stresssituationen um?
- Welche Weiterbildungen haben Sie im Bereich IT-Sicherheit absolviert?
- Wie würden Sie einem Laien eine aktuelle Bedrohung erklären?