Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Elternbildner

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten und empathischen Elternbildner, der Eltern in ihrer Erziehungsarbeit unterstützt und ihnen durch gezielte Bildungsangebote, Workshops und Beratung zur Seite steht. Als Elternbildner arbeiten Sie mit Familien, Schulen, sozialen Einrichtungen und anderen Fachkräften zusammen, um Eltern in ihrer Rolle zu stärken und die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen positiv zu fördern. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Konzeption und Durchführung von Elternkursen, Informationsveranstaltungen und Einzelberatungen. Sie vermitteln Wissen über kindliche Entwicklung, Erziehungsmethoden, Kommunikation in der Familie und den Umgang mit Herausforderungen im Familienalltag. Dabei berücksichtigen Sie die individuellen Bedürfnisse und Lebenssituationen der Eltern und arbeiten ressourcenorientiert. Ein Elternbildner sollte über fundierte Kenntnisse in Pädagogik, Psychologie oder Sozialarbeit verfügen und idealerweise Erfahrung in der Erwachsenenbildung mitbringen. Kommunikationsstärke, Einfühlungsvermögen und die Fähigkeit, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, sind essenziell für diese Tätigkeit. Sie arbeiten selbstständig, sind aber auch teamfähig und vernetzen sich mit anderen Fachstellen, um Eltern bestmöglich zu unterstützen. Diese Position eignet sich besonders für Personen, die Freude an der Arbeit mit Menschen haben, gesellschaftliche Verantwortung übernehmen möchten und einen Beitrag zur Stärkung von Familien leisten wollen. Sie erwartet eine sinnstiftende Tätigkeit mit viel Gestaltungsspielraum und der Möglichkeit, positive Veränderungen im Leben von Familien zu bewirken.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Planung und Durchführung von Elternkursen und Workshops
  • Einzel- und Gruppenberatung von Eltern
  • Vermittlung von Erziehungswissen und Kommunikationsstrategien
  • Kooperation mit Schulen, Kitas und sozialen Einrichtungen
  • Erstellung von Informationsmaterialien und Präsentationen
  • Evaluation und Weiterentwicklung der Bildungsangebote
  • Teilnahme an Fachveranstaltungen und Netzwerktreffen
  • Dokumentation der Arbeit und Berichterstattung
  • Förderung der Elternkompetenz und Stärkung der Familien
  • Anpassung der Inhalte an unterschiedliche Zielgruppen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Pädagogik, Sozialarbeit oder Psychologie
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung oder Familienberatung
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
  • Empathie und interkulturelle Sensibilität
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Kenntnisse in kindlicher Entwicklung und Erziehungstheorien
  • Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Sicherer Umgang mit digitalen Medien
  • Belastbarkeit und Konfliktlösungskompetenz

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Arbeit mit Eltern gesammelt?
  • Wie gestalten Sie einen Elternkurs zu einem aktuellen Erziehungsthema?
  • Wie gehen Sie mit kulturellen Unterschieden in der Elternarbeit um?
  • Welche Methoden nutzen Sie zur Förderung der Elternkompetenz?
  • Wie bleiben Sie fachlich auf dem neuesten Stand?
  • Wie reagieren Sie auf Widerstand oder Kritik von Eltern?
  • Welche Rolle spielt für Sie die Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen?
  • Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit und werten sie aus?
  • Was motiviert Sie an der Tätigkeit als Elternbildner?
  • Wie gehen Sie mit emotional belastenden Situationen um?