Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Fachkraft für Strukturelle Sicherheit
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen eine Fachkraft für strukturelle Sicherheit, die für die Analyse, Bewertung und Sicherstellung der Stabilität und Sicherheit von Bauwerken verantwortlich ist. In dieser Rolle sind Sie maßgeblich daran beteiligt, Risiken zu identifizieren, Sicherheitsstandards einzuhalten und innovative Lösungen zur Verbesserung der strukturellen Integrität zu entwickeln. Sie arbeiten eng mit Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmen zusammen, um sicherzustellen, dass alle Bauprojekte den geltenden Vorschriften und Normen entsprechen. Ihre Expertise trägt dazu bei, die Sicherheit von Gebäuden, Brücken und anderen Bauwerken zu gewährleisten und somit die öffentliche Sicherheit zu schützen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Durchführung von Risikoanalysen, die Überprüfung von Konstruktionsplänen, die Beratung bei der Materialauswahl sowie die Entwicklung von Sicherheitskonzepten. Sie sind auch für die Dokumentation und Berichterstattung über Sicherheitsbewertungen verantwortlich und unterstützen bei der Schulung von Mitarbeitern in Sicherheitsfragen. Die Position erfordert ein hohes Maß an technischem Wissen, analytischem Denken und Kommunikationsfähigkeit. Wenn Sie eine Leidenschaft für Sicherheit im Bauwesen haben und gerne in einem dynamischen Umfeld arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Durchführung von strukturellen Sicherheitsanalysen und Risikoabschätzungen.
- Bewertung und Überprüfung von Bauplänen und Konstruktionszeichnungen.
- Entwicklung und Implementierung von Sicherheitsstandards und -richtlinien.
- Beratung von Projektteams hinsichtlich sicherheitsrelevanter Aspekte.
- Überwachung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Normen.
- Erstellung von Berichten und Dokumentationen zu Sicherheitsbewertungen.
- Zusammenarbeit mit Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmen.
- Durchführung von Inspektionen und Audits auf Baustellen.
- Unterstützung bei der Auswahl geeigneter Materialien und Technologien.
- Schulung von Mitarbeitern zu Sicherheitsfragen und Best Practices.
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen oder vergleichbare Qualifikation.
- Fundierte Kenntnisse in Statik, Materialkunde und Bauvorschriften.
- Erfahrung in der Durchführung von Sicherheitsanalysen und Risikoabschätzungen.
- Kenntnisse der relevanten nationalen und internationalen Normen.
- Analytisches Denkvermögen und Problemlösungsfähigkeiten.
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
- Erfahrung mit CAD-Software und anderen technischen Tools.
- Selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung.
- Kenntnisse im Bereich Baustellenmanagement von Vorteil.
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie mit der Durchführung von Sicherheitsanalysen?
- Wie gehen Sie bei der Bewertung von Bauplänen vor?
- Kennen Sie relevante Normen und Vorschriften im Bereich der strukturellen Sicherheit?
- Wie kommunizieren Sie Sicherheitsrisiken an nicht-technische Stakeholder?
- Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie eine Sicherheitslücke identifiziert und behoben haben.
- Welche Softwaretools nutzen Sie zur Unterstützung Ihrer Arbeit?
- Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Bereich der strukturellen Sicherheit informiert?
- Wie gehen Sie mit Konflikten im Team bezüglich Sicherheitsfragen um?