Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Gesundheitspolitikforscher

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Gesundheitspolitikforscher, der unser Team bei der Analyse, Bewertung und Entwicklung von gesundheitspolitischen Strategien unterstützt. In dieser Rolle werden Sie komplexe politische Rahmenbedingungen untersuchen, die Auswirkungen von Reformen auf das Gesundheitssystem analysieren und Empfehlungen für Entscheidungsträger formulieren. Sie arbeiten eng mit anderen Forschern, politischen Entscheidungsträgern, Gesundheitsdienstleistern und Interessengruppen zusammen, um evidenzbasierte Erkenntnisse zu liefern, die zur Verbesserung der öffentlichen Gesundheit beitragen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Durchführung von Literaturrecherchen, das Sammeln und Auswerten von Daten, das Verfassen wissenschaftlicher Berichte und die Präsentation Ihrer Ergebnisse auf Konferenzen oder in Fachzeitschriften. Sie sollten über fundierte Kenntnisse im Bereich Gesundheitssysteme, Public Health und Politik verfügen und in der Lage sein, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen. Erfahrung in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden sowie ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen sind für diese Position unerlässlich. Sie werden an aktuellen gesundheitspolitischen Fragestellungen arbeiten, wie z.B. der Finanzierung des Gesundheitssystems, der Versorgungssicherheit, der Digitalisierung im Gesundheitswesen oder der Bewertung von Präventionsmaßnahmen. Ihre Arbeit trägt dazu bei, politische Entscheidungen auf eine solide wissenschaftliche Basis zu stellen und die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig zu verbessern. Wir bieten Ihnen ein dynamisches Arbeitsumfeld, Möglichkeiten zur Weiterbildung und die Chance, an bedeutenden Forschungsprojekten mitzuwirken. Wenn Sie Interesse an gesellschaftlich relevanten Fragestellungen haben und gerne im Team arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Analyse gesundheitspolitischer Entwicklungen und Reformen
  • Durchführung von Literaturrecherchen und Datenanalysen
  • Erstellung wissenschaftlicher Berichte und Publikationen
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen
  • Entwicklung von Empfehlungen für Entscheidungsträger
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
  • Bewertung der Auswirkungen von Gesundheitspolitik auf das Gesundheitssystem
  • Mitwirkung an nationalen und internationalen Forschungsprojekten
  • Kommunikation mit Stakeholdern aus Politik, Wissenschaft und Praxis
  • Überwachung aktueller Trends und Gesetzesänderungen im Gesundheitswesen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium in Public Health, Gesundheitswissenschaften, Sozialwissenschaften oder verwandten Bereichen
  • Erfahrung in der gesundheitsbezogenen Forschung
  • Kenntnisse in quantitativen und qualitativen Forschungsmethoden
  • Sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
  • Sicherer Umgang mit Statistiksoftware (z.B. SPSS, Stata, R)
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Eigenständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Interesse an gesundheitspolitischen Fragestellungen
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Konferenzen und Weiterbildungen

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Gesundheitspolitikforschung?
  • Mit welchen Forschungsmethoden sind Sie vertraut?
  • Wie gehen Sie bei der Analyse komplexer politischer Fragestellungen vor?
  • Können Sie ein Beispiel für ein erfolgreich abgeschlossenes Forschungsprojekt nennen?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Gesundheitswesen informiert?
  • Wie präsentieren Sie komplexe Forschungsergebnisse verständlich?
  • Welche Rolle spielt Teamarbeit für Sie in der Forschung?
  • Wie gehen Sie mit Zeitdruck und mehreren Projekten gleichzeitig um?
  • Welche Softwaretools nutzen Sie für Ihre Analysen?
  • Warum interessieren Sie sich für Gesundheitspolitik?