Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Kognitiver Neurowissenschaftler

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Kognitiven Neurowissenschaftler, der unser interdisziplinäres Forschungsteam verstärkt. In dieser Rolle werden Sie komplexe kognitive Prozesse wie Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Sprache und Entscheidungsfindung untersuchen, indem Sie moderne bildgebende Verfahren und experimentelle Methoden einsetzen. Sie arbeiten eng mit Psychologen, Medizinern, Informatikern und anderen Neurowissenschaftlern zusammen, um ein tieferes Verständnis der neuronalen Grundlagen menschlichen Verhaltens zu erlangen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Planung, Durchführung und Auswertung von Experimenten, die auf die Untersuchung kognitiver Funktionen abzielen. Sie nutzen dabei Techniken wie funktionelle Magnetresonanztomographie (fMRT), Elektroenzephalographie (EEG), transkranielle Magnetstimulation (TMS) und andere neurowissenschaftliche Methoden. Darüber hinaus analysieren Sie große Datenmengen mit Hilfe statistischer Software und maschinellen Lernens, um Muster in der Gehirnaktivität zu identifizieren. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Veröffentlichung Ihrer Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften sowie die Präsentation auf internationalen Konferenzen. Sie tragen zur Entwicklung neuer Theorien und Modelle bei, die das Verständnis kognitiver Prozesse verbessern. Zudem beteiligen Sie sich an der Einwerbung von Drittmitteln und der Betreuung von Studierenden und Doktoranden. Wir suchen eine kreative, analytisch denkende Persönlichkeit mit einem starken Interesse an der Funktionsweise des menschlichen Gehirns. Sie sollten in der Lage sein, komplexe Fragestellungen systematisch zu untersuchen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln. Teamfähigkeit, wissenschaftliche Neugier und ein hohes Maß an Eigeninitiative sind für diese Position unerlässlich. Wenn Sie eine Leidenschaft für kognitive Neurowissenschaften haben und in einem dynamischen, forschungsorientierten Umfeld arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Planung und Durchführung kognitiver Experimente
  • Analyse von neuroimaging- und EEG-Daten
  • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen
  • Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
  • Entwicklung neuer Forschungsansätze und -methoden
  • Einwerbung von Drittmitteln
  • Betreuung von Studierenden und Doktoranden
  • Anwendung statistischer und computergestützter Analysemethoden
  • Einhaltung ethischer Richtlinien in der Forschung

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Neurowissenschaften, Psychologie oder verwandten Bereichen
  • Promotion im Bereich kognitive Neurowissenschaften oder vergleichbar
  • Erfahrung mit fMRT, EEG oder verwandten Techniken
  • Kenntnisse in Statistik und Datenanalyse (z. B. SPSS, R, Python)
  • Veröffentlichungstätigkeit in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Interesse an innovativer Forschung
  • Bereitschaft zur Teilnahme an internationalen Konferenzen

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrung haben Sie mit neuroimaging-Techniken?
  • Haben Sie bereits wissenschaftlich publiziert? Wenn ja, wo?
  • Wie gehen Sie bei der Analyse großer Datensätze vor?
  • Welche Softwaretools nutzen Sie für Ihre Forschung?
  • Wie integrieren Sie interdisziplinäre Ansätze in Ihre Arbeit?
  • Welche kognitiven Prozesse interessieren Sie besonders?
  • Wie stellen Sie sicher, dass Ihre Forschung ethischen Standards entspricht?
  • Haben Sie Erfahrung in der Betreuung von Studierenden?
  • Wie gehen Sie mit negativen oder unerwarteten Forschungsergebnissen um?
  • Welche Rolle spielt Teamarbeit in Ihrer bisherigen Forschung?