Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Koordinator für Herzinsuffizienz
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Koordinator für Herzinsuffizienz, der die Versorgung und Betreuung von Patienten mit Herzinsuffizienz in unserer Einrichtung optimiert. In dieser Schlüsselrolle sind Sie die zentrale Ansprechperson für Patienten, Angehörige, Ärzte und das Pflegepersonal. Sie koordinieren die interdisziplinäre Zusammenarbeit, organisieren Nachsorgetermine und unterstützen die Patienten bei der Einhaltung ihres Therapieplans. Zu Ihren Aufgaben gehört die Entwicklung und Umsetzung individueller Versorgungspläne, die Organisation von Schulungen und Informationsveranstaltungen sowie die Sicherstellung einer lückenlosen Kommunikation zwischen allen beteiligten Fachbereichen. Sie überwachen den Verlauf der Behandlung, erkennen frühzeitig Komplikationen und leiten entsprechende Maßnahmen ein. Darüber hinaus dokumentieren Sie alle relevanten Patientendaten und arbeiten eng mit externen Partnern wie Hausärzten, Kardiologen und Rehabilitationszentren zusammen. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern und Krankenhausaufenthalte zu reduzieren. Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Qualitätssicherung und der kontinuierlichen Optimierung der Versorgungsprozesse. Sie nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil und bringen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in die tägliche Arbeit ein. Ihre empathische Art und Ihr Organisationstalent machen Sie zu einer wichtigen Stütze für Patienten und das gesamte Behandlungsteam. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Menschen haben, über medizinisches Fachwissen verfügen und gerne Verantwortung übernehmen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Koordination der Versorgung von Herzinsuffizienzpatienten
- Organisation und Durchführung von Nachsorgeterminen
- Kommunikation mit Ärzten, Pflegepersonal und Angehörigen
- Erstellung individueller Versorgungspläne
- Überwachung des Therapieverlaufs und Erkennen von Komplikationen
- Dokumentation aller relevanten Patientendaten
- Organisation und Durchführung von Patientenschulungen
- Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Hausärzten und Rehabilitationszentren
- Qualitätssicherung und Prozessoptimierung
- Teilnahme an interdisziplinären Teamsitzungen
- Unterstützung der Patienten bei der Therapieeinhaltung
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen (z.B. Pflege, Medizin, Case Management)
- Erfahrung in der Betreuung von Herzinsuffizienzpatienten von Vorteil
- Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
- Empathie und Kommunikationsstärke
- Kenntnisse in der medizinischen Dokumentation
- Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
- Bereitschaft zur regelmäßigen Fortbildung
- Sicherer Umgang mit IT-Systemen im Gesundheitswesen
- Eigenverantwortliche und strukturierte Arbeitsweise
- Flexibilität und Belastbarkeit
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Betreuung von Herzinsuffizienzpatienten?
- Wie organisieren Sie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen?
- Wie gehen Sie mit schwierigen Patientensituationen um?
- Welche Rolle spielt für Sie die Qualitätssicherung?
- Wie halten Sie sich über aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie auf dem Laufenden?
- Wie stellen Sie eine lückenlose Dokumentation sicher?
- Welche Erfahrungen haben Sie mit Patientenschulungen?
- Wie motivieren Sie Patienten zur Therapieeinhaltung?
- Wie gehen Sie mit Stresssituationen um?
- Welche IT-Kenntnisse bringen Sie mit?