Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Koordinator für Studienerfolg

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Koordinator für Studienerfolg, der unsere Hochschule dabei unterstützt, die akademische Leistung und das Wohlbefinden unserer Studierenden zu verbessern. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Entwicklung, Umsetzung und Überwachung von Programmen und Strategien, die den Studienerfolg fördern. Sie arbeiten eng mit Fakultätsmitgliedern, Verwaltungspersonal und Studierenden zusammen, um eine unterstützende Lernumgebung zu schaffen. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Analyse von Leistungsdaten, um Risikofaktoren frühzeitig zu erkennen und gezielte Unterstützungsmaßnahmen zu entwickeln. Sie koordinieren Tutorien, Mentoring-Programme und Workshops zur Studienkompetenz. Darüber hinaus beraten Sie Studierende individuell bei akademischen Herausforderungen und entwickeln Maßnahmen zur Verbesserung der Studienmotivation und -bindung. Ein weiterer wichtiger Aspekt Ihrer Tätigkeit ist die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen, wie z. B. dem Prüfungsamt, der Studienberatung und dem Career Service, um ein ganzheitliches Unterstützungsnetzwerk zu gewährleisten. Sie evaluieren regelmäßig die Wirksamkeit der eingesetzten Maßnahmen und passen diese bei Bedarf an. Der ideale Kandidat verfügt über Erfahrung im Hochschulbereich, ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten und ein starkes Interesse an der Förderung studentischer Entwicklung. Sie sollten in der Lage sein, sowohl strategisch zu denken als auch operativ zu handeln. Ein hohes Maß an Empathie, Organisationstalent und Eigeninitiative ist für diese Position unerlässlich. Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit in einem dynamischen akademischen Umfeld suchen und aktiv zur Verbesserung der Studienbedingungen beitragen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Entwicklung und Umsetzung von Programmen zur Förderung des Studienerfolgs
  • Analyse von Leistungsdaten zur Identifikation gefährdeter Studierender
  • Organisation und Koordination von Tutorien und Mentoring-Programmen
  • Beratung von Studierenden bei akademischen Herausforderungen
  • Zusammenarbeit mit Fakultäten und Verwaltungseinheiten
  • Evaluation und Optimierung bestehender Unterstützungsmaßnahmen
  • Durchführung von Workshops zur Studienkompetenz
  • Förderung der Studienmotivation und -bindung
  • Erstellung von Berichten und Präsentationen für die Hochschulleitung
  • Mitwirkung an hochschulweiten Projekten zur Qualitätsentwicklung

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium, vorzugsweise im Bereich Bildungswissenschaften, Psychologie oder vergleichbar
  • Erfahrung im Hochschulkontext oder in der Bildungsberatung
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz
  • Analytisches Denkvermögen und Erfahrung im Umgang mit Daten
  • Organisationstalent und selbstständige Arbeitsweise
  • Empathie und Sensibilität im Umgang mit Studierenden
  • Kenntnisse in Projektmanagement und Evaluation
  • Sicherer Umgang mit gängiger Bürosoftware und Datenanalysetools
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Interesse an innovativen Lehr- und Lernmethoden

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Arbeit mit Studierenden gesammelt?
  • Wie gehen Sie mit Studierenden um, die akademische Schwierigkeiten haben?
  • Welche Programme oder Maßnahmen zur Studienförderung haben Sie bereits umgesetzt?
  • Wie analysieren Sie Leistungsdaten und leiten daraus Maßnahmen ab?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit in einem interdisziplinären Team?
  • Welche Rolle spielt für Sie Empathie in der Beratung?
  • Wie stellen Sie die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen sicher?
  • Welche digitalen Tools nutzen Sie zur Unterstützung Ihrer Arbeit?
  • Wie motivieren Sie Studierende zur aktiven Teilnahme an Unterstützungsangeboten?
  • Was verstehen Sie unter Studienerfolg und wie kann man ihn fördern?