Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Krebsforschungswissenschaftler

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Krebsforschungswissenschaftler, der unser Team bei der Erforschung und Entwicklung innovativer Methoden zur Diagnose und Behandlung von Krebs unterstützt. In dieser Position sind Sie verantwortlich für die Planung und Durchführung von experimentellen Studien, die Analyse von Daten und die Zusammenarbeit mit multidisziplinären Teams, um neue Erkenntnisse im Bereich der Onkologie zu gewinnen. Sie werden modernste Technologien und Labortechniken einsetzen, um molekulare Mechanismen von Krebs zu untersuchen und potenzielle therapeutische Ziele zu identifizieren. Darüber hinaus tragen Sie zur Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten bei und präsentieren Ihre Forschungsergebnisse auf nationalen und internationalen Konferenzen. Die Rolle erfordert ein tiefes Verständnis der Krebsbiologie, exzellente analytische Fähigkeiten sowie die Fähigkeit, komplexe wissenschaftliche Fragestellungen zu bearbeiten. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen Forschungsumfeld zu arbeiten und einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Krebsbehandlung zu leisten.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Planung und Durchführung von Laborstudien zur Krebsforschung
  • Analyse und Interpretation von experimentellen Daten
  • Entwicklung neuer diagnostischer und therapeutischer Ansätze
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Forschungsteams
  • Verfassen und Präsentieren wissenschaftlicher Publikationen
  • Überwachung von Laborgeräten und Einhaltung von Sicherheitsstandards
  • Teilnahme an wissenschaftlichen Konferenzen und Workshops
  • Förderung von Innovationen im Bereich der Onkologie
  • Mentoring von Nachwuchswissenschaftlern
  • Evaluierung neuer Technologien und Methoden

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Biologie, Medizin oder verwandten Fachgebieten
  • Promotion (Ph.D.) im Bereich Krebsforschung oder Onkologie bevorzugt
  • Fundierte Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken
  • Erfahrung mit Zellkultur und Tiermodellen
  • Starke analytische und statistische Fähigkeiten
  • Kenntnisse in Datenanalyse-Software (z.B. R, Python)
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Krebsforschung?
  • Wie gehen Sie bei der Planung eines Forschungsprojekts vor?
  • Können Sie Beispiele für erfolgreiche Publikationen nennen?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der Onkologie informiert?
  • Beschreiben Sie Ihre Erfahrung mit molekularbiologischen Techniken.
  • Wie integrieren Sie interdisziplinäre Zusammenarbeit in Ihre Arbeit?
  • Welche Herausforderungen sehen Sie in der Krebsforschung?
  • Wie gehen Sie mit Rückschlägen in Experimenten um?