Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Lehrbeauftragter

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Lehrbeauftragten, der unsere Hochschule bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen unterstützt und zur akademischen Entwicklung unserer Studierenden beiträgt. Als Lehrbeauftragter sind Sie verantwortlich für die Planung, Vorbereitung und Durchführung von Kursen in Ihrem Fachgebiet. Sie vermitteln theoretisches Wissen sowie praktische Fähigkeiten und fördern die kritische Auseinandersetzung der Studierenden mit den Lehrinhalten. Dabei arbeiten Sie eng mit dem Fachbereich und anderen Lehrkräften zusammen, um eine hohe Qualität der Lehre sicherzustellen. Zudem beteiligen Sie sich an der Erstellung von Lehrmaterialien, Prüfungen und der Bewertung der Leistungen der Studierenden. Die Rolle erfordert Flexibilität, da die Lehrveranstaltungen oft nebenberuflich oder in Teilzeit stattfinden. Wir erwarten von Ihnen eine fundierte fachliche Qualifikation, pädagogisches Geschick und die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich zu vermitteln. Wenn Sie Freude an der Lehre haben und aktiv zur akademischen Ausbildung beitragen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen
  • Erstellung von Lehrmaterialien und Prüfungen
  • Bewertung und Betreuung der Studierenden
  • Zusammenarbeit mit Fachbereich und Kollegen
  • Teilnahme an Lehrveranstaltungsbesprechungen
  • Aktualisierung der Lehrinhalte entsprechend aktueller Forschung

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im relevanten Fachgebiet
  • Pädagogische Erfahrung oder didaktische Qualifikation
  • Sehr gute Fachkenntnisse
  • Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
  • Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Hochschullehre?
  • Wie gestalten Sie Ihre Lehrveranstaltungen?
  • Wie gehen Sie mit unterschiedlichen Leistungsniveaus der Studierenden um?
  • Welche Methoden nutzen Sie zur Leistungsbewertung?
  • Wie integrieren Sie aktuelle Forschungsergebnisse in Ihre Lehre?
  • Wie organisieren Sie Ihre Zeit bei nebenberuflicher Lehrtätigkeit?