Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Ornithologe
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Ornithologen, der sich leidenschaftlich mit der Erforschung von Vögeln und deren Lebensräumen beschäftigt. Als Ornithologe sind Sie verantwortlich für die Beobachtung, Analyse und Dokumentation verschiedener Vogelarten, um deren Verhalten, Migration und ökologische Bedeutung besser zu verstehen. Sie arbeiten sowohl im Feld als auch im Labor, sammeln Daten, führen wissenschaftliche Studien durch und tragen zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Ihre Arbeit unterstützt Naturschutzprojekte und fördert das Bewusstsein für den Schutz von Vögeln und deren Lebensräumen. Zudem erstellen Sie Berichte, veröffentlichen Forschungsergebnisse und präsentieren Ihre Erkenntnisse auf Konferenzen und in Fachzeitschriften. Teamarbeit mit anderen Wissenschaftlern, Behörden und Naturschutzorganisationen ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Tätigkeit. Wenn Sie eine Leidenschaft für Ornithologie haben und einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Beobachtung und Identifikation von Vogelarten in verschiedenen Lebensräumen
- Durchführung von Feldstudien und Datenerhebung zur Vogelpopulation
- Analyse von Verhaltensmustern und Migrationsbewegungen
- Erstellung wissenschaftlicher Berichte und Publikationen
- Zusammenarbeit mit Naturschutzorganisationen und Behörden
- Entwicklung von Schutzmaßnahmen für gefährdete Vogelarten
- Präsentation von Forschungsergebnissen auf Konferenzen
- Pflege und Verwaltung von Vogeldatenbanken
- Durchführung von Umweltverträglichkeitsprüfungen
- Betreuung von Praktikanten und Studenten im Bereich Ornithologie
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium in Biologie, Ökologie oder verwandten Fachgebieten
- Spezialisierung oder Erfahrung in Ornithologie wünschenswert
- Kenntnisse in Feldforschung und Datenerhebung
- Fähigkeit zur Arbeit im Freien unter verschiedenen Wetterbedingungen
- Erfahrung im Umgang mit wissenschaftlichen Analysewerkzeugen
- Gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten
- Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zu gelegentlichen Reisen und Exkursionen
- Kenntnisse in GIS und Datenmanagement von Vorteil
- Engagement für Naturschutz und Umweltbewusstsein
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Feldforschung mit Vögeln?
- Wie gehen Sie bei der Identifikation unbekannter Vogelarten vor?
- Welche Methoden nutzen Sie zur Datenerhebung und -analyse?
- Wie integrieren Sie Ihre Forschungsergebnisse in Naturschutzprojekte?
- Beschreiben Sie eine Herausforderung, die Sie in der Ornithologie bewältigt haben.
- Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der Ornithologie informiert?