Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Pädiatrische Hämatologie-Onkologie Stipendiat
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Stipendiaten für Pädiatrische Hämatologie-Onkologie, der unser multidisziplinäres Team in einer führenden medizinischen Einrichtung verstärkt. In dieser anspruchsvollen Position erhalten Sie eine umfassende Ausbildung in der Diagnostik, Behandlung und Nachsorge von Kindern und Jugendlichen mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen. Sie arbeiten eng mit erfahrenen Fachärzten, Pflegekräften, Psychologen und Sozialarbeitern zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung der Patienten sicherzustellen.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Teilnahme an klinischen Visiten, die Betreuung von Patienten unter Supervision, die Durchführung und Auswertung diagnostischer Verfahren sowie die Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien und Forschungsprojekten. Sie werden in modernste Therapieverfahren eingeführt und lernen, komplexe Krankheitsbilder zu erkennen und zu behandeln. Darüber hinaus nehmen Sie an interdisziplinären Fallbesprechungen, Fortbildungen und Kongressen teil, um Ihr Wissen kontinuierlich zu erweitern.
Die Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit, eigene Forschungsprojekte zu initiieren und aktiv an der Weiterentwicklung der pädiatrischen Hämatologie-Onkologie mitzuwirken. Sie profitieren von einem strukturierten Mentoring-Programm und regelmäßigen Feedbackgesprächen, die Ihre persönliche und fachliche Entwicklung fördern.
Wir erwarten von Ihnen ein hohes Maß an Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit. Sie sollten Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben und bereit sein, sich den Herausforderungen schwerer Erkrankungen zu stellen. Idealerweise verfügen Sie über erste Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin oder verwandten Fachgebieten.
Wenn Sie eine Karriere in der pädiatrischen Hämatologie-Onkologie anstreben und sich sowohl klinisch als auch wissenschaftlich weiterentwickeln möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen
- Teilnahme an klinischen Visiten und interdisziplinären Fallbesprechungen
- Durchführung und Auswertung diagnostischer Verfahren
- Mitarbeit an wissenschaftlichen Studien und Forschungsprojekten
- Dokumentation und Präsentation von Patientendaten
- Teilnahme an Fortbildungen, Seminaren und Kongressen
- Enge Zusammenarbeit mit Fachärzten, Pflegepersonal und weiteren Berufsgruppen
- Mitwirkung bei der Entwicklung neuer Therapieansätze
- Unterstützung der Patienten und ihrer Familien in schwierigen Situationen
- Einhaltung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Medizinstudium
- Interesse an pädiatrischer Hämatologie-Onkologie
- Erste klinische Erfahrung in der Kinder- und Jugendmedizin von Vorteil
- Teamfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
- Bereitschaft zur Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Belastbarkeit und Verantwortungsbewusstsein
- Empathie im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien
- Motivation zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Flexibilität und Engagement
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Warum interessieren Sie sich für die pädiatrische Hämatologie-Onkologie?
- Welche Erfahrungen haben Sie in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?
- Wie gehen Sie mit belastenden Situationen um?
- Haben Sie bereits an wissenschaftlichen Projekten teilgenommen?
- Wie würden Sie Ihre Teamfähigkeit beschreiben?
- Welche Erwartungen haben Sie an das Stipendium?
- Wie organisieren Sie Ihre Arbeit unter hoher Belastung?
- Welche Rolle spielt Forschung für Sie in der Medizin?
- Wie gehen Sie mit interdisziplinärer Zusammenarbeit um?
- Welche Fortbildungsziele verfolgen Sie?