Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Palliativpflege-Sozialarbeiter
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Palliativpflege-Sozialarbeiter (m/w/d), der unser interdisziplinäres Team unterstützt und Patienten sowie deren Angehörige in schwierigen Lebensphasen begleitet. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die psychosoziale Betreuung von Menschen mit lebensbegrenzenden Erkrankungen und deren Familien. Sie helfen, emotionale Belastungen zu bewältigen, beraten zu sozialen und finanziellen Fragen und vermitteln bei Bedarf weiterführende Hilfsangebote.
Zu Ihren Aufgaben gehört die enge Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegekräften und anderen Fachkräften, um eine ganzheitliche Versorgung sicherzustellen. Sie führen Gespräche mit Patienten und Angehörigen, klären über Unterstützungsangebote auf und helfen bei der Organisation von Pflegeleistungen, Hospizdiensten oder anderen sozialen Diensten. Dabei berücksichtigen Sie individuelle Wünsche und Bedürfnisse und fördern die Selbstbestimmung der Betroffenen.
Ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit liegt in der Beratung zu Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und anderen rechtlichen Fragestellungen. Sie unterstützen Familien in Krisensituationen, moderieren Familiengespräche und helfen, Konflikte zu lösen. Auch die Trauerbegleitung nach dem Tod eines Patienten gehört zu Ihren Aufgaben.
Wir legen Wert auf eine empathische, wertschätzende Haltung und die Fähigkeit, auch in belastenden Situationen professionell zu handeln. Sie sollten Freude an der Arbeit mit Menschen haben, belastbar sein und über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen. Erfahrungen im Bereich Palliativversorgung oder Sozialarbeit sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Wenn Sie Teil eines engagierten Teams werden und einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität schwerkranker Menschen leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Psychosoziale Beratung und Begleitung von Patienten und Angehörigen
- Vermittlung von Unterstützungsangeboten und sozialen Diensten
- Zusammenarbeit im interdisziplinären Team
- Beratung zu Patientenverfügungen und Vorsorgevollmachten
- Organisation von Pflegeleistungen und Hospizdiensten
- Moderation von Familiengesprächen
- Unterstützung in Krisensituationen
- Trauerbegleitung nach dem Tod eines Patienten
- Dokumentation und Berichtswesen
- Teilnahme an Teambesprechungen und Supervisionen
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik
- Empathie und Einfühlungsvermögen
- Belastbarkeit und Stressresistenz
- Erfahrung in der Arbeit mit schwerkranken Menschen von Vorteil
- Kenntnisse im Sozialrecht und in der Palliativversorgung wünschenswert
- Gute Kommunikations- und Moderationsfähigkeiten
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
- Flexibilität und Mobilität
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Palliativversorgung?
- Wie gehen Sie mit emotional belastenden Situationen um?
- Welche Rolle spielt für Sie Teamarbeit?
- Wie unterstützen Sie Angehörige in Krisensituationen?
- Welche Kenntnisse haben Sie im Sozialrecht?
- Wie organisieren Sie Ihre Arbeit selbstständig?
- Welche Fortbildungen haben Sie bereits besucht?
- Wie gehen Sie mit Konflikten im Team um?
- Was motiviert Sie an der Arbeit in der Palliativpflege?
- Wie würden Sie ein schwieriges Familiengespräch moderieren?