Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Pädiatrischer Sprachpathologe
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten und einfühlsamen pädiatrischen Sprachtherapeuten, der unser interdisziplinäres Team unterstützt. In dieser Rolle arbeiten Sie mit Kindern unterschiedlichen Alters, die unter Sprach-, Sprech-, Stimm- oder Schluckstörungen leiden. Sie führen Diagnosen durch, erstellen individuelle Therapiepläne und arbeiten eng mit Eltern, Lehrern und anderen Fachkräften zusammen, um die bestmögliche sprachliche Entwicklung der Kinder zu fördern.
Als pädiatrischer Sprachtherapeut sind Sie verantwortlich für die Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien, die Dokumentation des Therapieverlaufs sowie die regelmäßige Evaluation der Fortschritte. Sie setzen moderne therapeutische Methoden ein und passen diese an die individuellen Bedürfnisse der Kinder an. Dabei legen Sie besonderen Wert auf eine spielerische und kindgerechte Herangehensweise, um eine positive Therapieerfahrung zu gewährleisten.
Sie arbeiten in enger Kooperation mit Ärzten, Ergotherapeuten, Psychologen und Pädagogen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Zudem beraten Sie Eltern hinsichtlich Fördermöglichkeiten im Alltag und geben ihnen Übungen an die Hand, die sie zu Hause mit ihren Kindern durchführen können.
Diese Position erfordert ein hohes Maß an Empathie, Geduld und Kreativität. Sie sollten Freude an der Arbeit mit Kindern haben und in der Lage sein, eine vertrauensvolle Beziehung zu Ihren kleinen Patienten aufzubauen. Eine strukturierte Arbeitsweise, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke runden Ihr Profil ab.
Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen, bei der Sie Kinder auf ihrem Weg zur sprachlichen Selbstständigkeit begleiten und fördern können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Diagnostik von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen bei Kindern
- Erstellung individueller Therapiepläne
- Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
- Dokumentation und Evaluation des Therapieverlaufs
- Beratung von Eltern und Angehörigen
- Zusammenarbeit mit Ärzten, Pädagogen und Therapeuten
- Anwendung moderner therapeutischer Methoden
- Förderung der sprachlichen Entwicklung durch spielerische Ansätze
- Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen
- Erstellung von Berichten und Gutachten
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium der Logopädie oder Sprachtherapie
- Zusatzausbildung oder Erfahrung im Bereich Pädiatrie von Vorteil
- Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Kindern
- Gute kommunikative Fähigkeiten
- Teamfähigkeit und interdisziplinäres Denken
- Kenntnisse in Diagnostik- und Therapiemethoden
- Organisationsfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Sicherer Umgang mit Dokumentationssoftware
- Flexibilität und Belastbarkeit
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Arbeit mit Kindern?
- Welche Therapiemethoden setzen Sie bevorzugt ein?
- Wie gehen Sie mit schwierigen Therapiesituationen um?
- Wie binden Sie Eltern in den Therapieprozess ein?
- Welche Fortbildungen haben Sie zuletzt besucht?
- Wie organisieren Sie Ihre Therapieplanung?
- Wie dokumentieren Sie den Therapieverlauf?
- Wie arbeiten Sie mit anderen Fachkräften zusammen?
- Welche Altersgruppe liegt Ihnen besonders am Herzen?
- Wie motivieren Sie Kinder während der Therapie?