Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Raketenantriebsingenieur

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen hochqualifizierten Raketenantriebsingenieur, der unser Team bei der Entwicklung, Analyse und Optimierung von Antriebssystemen für moderne Raumfahrtanwendungen unterstützt. Als Raketenantriebsingenieur sind Sie verantwortlich für die Konzeption, Simulation, Prüfung und Integration von Flüssig- und Feststofftriebwerken sowie hybriden Antriebssystemen. Sie arbeiten eng mit anderen Ingenieuren, Projektmanagern und Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass unsere Antriebssysteme den höchsten Standards in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Effizienz entsprechen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Durchführung thermodynamischer und strömungsmechanischer Berechnungen, die Auswahl geeigneter Materialien, die Entwicklung von Testverfahren sowie die Analyse von Testergebnissen. Sie werden auch an der Entwicklung neuer Technologien beteiligt sein, die die nächste Generation von Raumfahrtantrieben ermöglichen. Ihre Arbeit trägt direkt zur erfolgreichen Durchführung von Satellitenstarts, interplanetaren Missionen und anderen Raumfahrtprojekten bei. Wir erwarten von Ihnen ein tiefes Verständnis der physikalischen Prinzipien, die den Raketenantrieb bestimmen, sowie Erfahrung im Umgang mit Simulationssoftware und Testeinrichtungen. Sie sollten in der Lage sein, komplexe technische Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit und ein hohes Maß an Eigeninitiative sind für diese Position unerlässlich. Wenn Sie eine Leidenschaft für Raumfahrttechnik haben und an der Spitze technologischer Entwicklungen arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Entwicklung und Auslegung von Raketenantriebssystemen
  • Durchführung von thermodynamischen und strömungsmechanischen Analysen
  • Erstellung und Validierung von Simulationsmodellen
  • Planung und Durchführung von Tests an Triebwerkskomponenten
  • Auswertung und Dokumentation von Testergebnissen
  • Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
  • Optimierung bestehender Antriebstechnologien
  • Auswahl geeigneter Materialien und Komponenten
  • Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheits- und Qualitätsstandards
  • Unterstützung bei der Integration von Antriebssystemen in Raumfahrzeuge

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder vergleichbar
  • Mehrjährige Erfahrung in der Entwicklung von Raketenantrieben
  • Fundierte Kenntnisse in Thermodynamik, Strömungsmechanik und Verbrennungstechnik
  • Erfahrung mit Simulationssoftware wie ANSYS, MATLAB oder COMSOL
  • Kenntnisse in CAD-Programmen (z. B. CATIA, SolidWorks)
  • Erfahrung mit Testverfahren und Prüfstandsbetrieb
  • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Analytisches Denkvermögen und Problemlösungskompetenz
  • Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Entwicklung von Raketenantrieben?
  • Welche Simulationswerkzeuge haben Sie bereits eingesetzt?
  • Wie gehen Sie bei der Analyse von Testergebnissen vor?
  • Haben Sie Erfahrung mit der Integration von Antriebssystemen in Raumfahrzeuge?
  • Wie stellen Sie die Einhaltung von Sicherheitsstandards sicher?
  • Welche Rolle spielt Teamarbeit in Ihrer bisherigen Tätigkeit?
  • Wie bleiben Sie über neue Entwicklungen im Bereich Raumfahrtantriebe informiert?
  • Können Sie ein Projekt beschreiben, bei dem Sie ein Antriebssystem erfolgreich entwickelt haben?
  • Wie gehen Sie mit technischen Herausforderungen um?
  • Welche Materialien bevorzugen Sie für Hochtemperaturanwendungen?