Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Raumwissenschaftler
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Raumwissenschaftler, der unser Team bei der Erforschung, Analyse und Interpretation von Phänomenen im Weltraum unterstützt. Als Raumwissenschaftler sind Sie verantwortlich für die Durchführung wissenschaftlicher Untersuchungen im Bereich der Astronomie, Astrophysik, Planetologie und verwandter Disziplinen. Sie arbeiten an der Entwicklung und Umsetzung von Forschungsprojekten, analysieren Daten von Satelliten, Teleskopen und Raumsonden und tragen zur Erweiterung unseres Verständnisses des Universums bei.
Zu Ihren Aufgaben gehört die Planung und Durchführung von Experimenten, die Entwicklung neuer Messmethoden und die Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsteams. Sie präsentieren Ihre Ergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen, veröffentlichen in Fachzeitschriften und beraten Institutionen sowie die Öffentlichkeit zu aktuellen Erkenntnissen. Ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit ist die Nutzung moderner Technologien und Software zur Datenanalyse und Simulation.
Sie sollten ein tiefes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen mitbringen und bereit sein, sich kontinuierlich weiterzubilden. Die Arbeit als Raumwissenschaftler erfordert Kreativität, analytisches Denken und die Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich darzustellen. Sie arbeiten sowohl eigenständig als auch im Team und tragen dazu bei, innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen in der Raumforschung zu entwickeln.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an spannenden Projekten mitzuwirken, Zugang zu modernster Forschungsausrüstung und ein inspirierendes Arbeitsumfeld. Wenn Sie eine Leidenschaft für die Erforschung des Weltraums haben und Ihr Wissen in einem interdisziplinären Team einbringen möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Durchführung und Planung von Forschungsprojekten im Bereich Raumwissenschaften
- Analyse und Interpretation von Daten aus Satelliten, Teleskopen und Raumsonden
- Entwicklung neuer Messmethoden und wissenschaftlicher Instrumente
- Zusammenarbeit mit internationalen Forschungsteams
- Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften
- Präsentation von Ergebnissen auf wissenschaftlichen Konferenzen
- Beratung von Institutionen und Öffentlichkeit zu Weltraumthemen
- Nutzung moderner Software und Technologien zur Datenanalyse
- Betreuung von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern
- Mitwirkung an der Entwicklung neuer Forschungsprojekte
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium in Physik, Astronomie, Raumwissenschaften oder verwandten Fächern
- Erfahrung in der Durchführung wissenschaftlicher Projekte
- Kenntnisse in Datenanalyse und Statistik
- Sicherer Umgang mit wissenschaftlicher Software und Simulationstools
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Analytisches und kreatives Denkvermögen
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Veröffentlichungserfahrung von wissenschaftlichen Arbeiten
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie in der Raumforschung gesammelt?
- Mit welchen wissenschaftlichen Instrumenten und Softwaretools sind Sie vertraut?
- Wie gehen Sie bei der Analyse großer Datensätze vor?
- Welche Veröffentlichungen haben Sie bereits in Fachzeitschriften platziert?
- Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der Raumwissenschaft informiert?
- Welche Rolle spielt Teamarbeit für Sie in der Forschung?
- Wie vermitteln Sie komplexe wissenschaftliche Inhalte an ein Laienpublikum?
- Welche Projekte würden Sie in unserem Institut initiieren?
- Wie gehen Sie mit Rückschlägen in der Forschung um?
- Welche Bedeutung hat für Sie internationale Zusammenarbeit?