Text copied to clipboard!
Titel
Text copied to clipboard!Reibungskoordinator
Beschreibung
Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Reibungskoordinator, der für die Analyse, Optimierung und Überwachung von Reibungsprozessen in technischen und industriellen Systemen verantwortlich ist. In dieser Rolle sind Sie maßgeblich daran beteiligt, die Effizienz und Langlebigkeit von Maschinen und Anlagen durch gezielte Maßnahmen zur Reibungsminimierung zu verbessern. Sie arbeiten eng mit Ingenieuren, Technikern und Produktionsmitarbeitern zusammen, um Reibungsverluste zu identifizieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Ihre Aufgaben umfassen die Durchführung von Tests, die Auswertung von Daten sowie die Implementierung von Schmier- und Wartungsstrategien. Zudem sind Sie für die Dokumentation der Ergebnisse und die Schulung des Personals zuständig. Ein tiefgehendes Verständnis der Materialwissenschaften, Tribologie und mechanischen Systeme ist für diese Position unerlässlich. Wenn Sie eine analytische Denkweise besitzen und Freude an der Optimierung technischer Prozesse haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Verantwortlichkeiten
Text copied to clipboard!- Analyse von Reibungsprozessen in verschiedenen Systemen
- Entwicklung und Implementierung von Optimierungsstrategien
- Durchführung von Tests und Messungen zur Reibungsreduzierung
- Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zur Problemlösung
- Dokumentation von Ergebnissen und Erstellung von Berichten
- Schulung von Mitarbeitern im Bereich Reibungsmanagement
- Überwachung der Einhaltung von Qualitätsstandards
- Identifikation von Verbesserungspotenzialen in Produktionsprozessen
- Einsatz von Softwaretools zur Datenanalyse
- Unterstützung bei der Materialauswahl zur Reibungsminimierung
Anforderungen
Text copied to clipboard!- Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau, Materialwissenschaften oder vergleichbar
- Fundierte Kenntnisse in Tribologie und Reibungsmechanismen
- Erfahrung mit Mess- und Analysetechniken
- Analytische und lösungsorientierte Denkweise
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Kenntnisse in der Anwendung von CAD- und Simulationssoftware
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Erfahrung in der Industrie oder Forschung von Vorteil
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Potenzielle Interviewfragen
Text copied to clipboard!- Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich Tribologie?
- Wie gehen Sie bei der Analyse von Reibungsproblemen vor?
- Können Sie Beispiele für erfolgreich umgesetzte Optimierungsprojekte nennen?
- Wie bleiben Sie über neue Technologien und Entwicklungen informiert?
- Wie integrieren Sie interdisziplinäre Teams in Ihre Arbeit?
- Welche Softwaretools nutzen Sie zur Datenanalyse?
- Wie gehen Sie mit unerwarteten Herausforderungen um?
- Wie vermitteln Sie komplexe technische Inhalte an Nicht-Experten?