Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Schulsozialarbeiter

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Schulsozialarbeiter, der Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen, sozialen und schulischen Entwicklung unterstützt. Als Schulsozialarbeiter arbeiten Sie eng mit Lehrkräften, Eltern und externen Institutionen zusammen, um ein förderliches Lernumfeld zu schaffen und individuelle Problemlagen frühzeitig zu erkennen und zu bearbeiten. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Beratung von Schülerinnen und Schülern bei persönlichen, familiären oder schulischen Problemen. Sie entwickeln präventive Maßnahmen zur Gewaltvermeidung, fördern soziale Kompetenzen und begleiten Projekte zur Integration und Inklusion. Darüber hinaus sind Sie Ansprechpartner für Eltern und Lehrkräfte bei sozialen Fragestellungen und vermitteln bei Konflikten. Sie arbeiten sowohl im Einzelkontakt als auch in Gruppenangeboten und führen Workshops zu Themen wie Mobbing, Suchtprävention oder Medienkompetenz durch. Ihre Arbeit basiert auf einem systemischen und ressourcenorientierten Ansatz, wobei Sie stets die individuellen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen im Blick behalten. Ein weiterer wichtiger Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die Netzwerkarbeit mit Jugendämtern, Beratungsstellen und anderen sozialen Einrichtungen. Sie dokumentieren Ihre Arbeit sorgfältig und evaluieren regelmäßig die Wirksamkeit Ihrer Maßnahmen. Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, regelmäßige Supervision sowie Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit jungen Menschen haben, empathisch und belastbar sind und über fundierte sozialpädagogische Kenntnisse verfügen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Beratung von Schülerinnen und Schülern bei persönlichen und sozialen Problemen
  • Konfliktvermittlung zwischen Schülern, Lehrkräften und Eltern
  • Durchführung von Gruppenangeboten und Workshops
  • Entwicklung und Umsetzung präventiver Maßnahmen
  • Kooperation mit Lehrkräften, Eltern und externen Institutionen
  • Begleitung von Integrations- und Inklusionsprozessen
  • Dokumentation und Evaluation der sozialpädagogischen Arbeit
  • Teilnahme an schulischen Gremien und Konferenzen
  • Vernetzung mit Jugendhilfe und sozialen Einrichtungen
  • Förderung sozialer Kompetenzen bei Kindern und Jugendlichen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik
  • Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Kenntnisse in Konfliktmanagement und Gesprächsführung
  • Empathie, Belastbarkeit und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse im Kinderschutz und in der Jugendhilfe
  • Interkulturelle Kompetenz und Sensibilität
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
  • Gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Arbeit mit Jugendlichen?
  • Wie gehen Sie mit Konflikten zwischen Schülern um?
  • Welche präventiven Maßnahmen haben Sie bereits umgesetzt?
  • Wie gestalten Sie die Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern?
  • Wie dokumentieren und evaluieren Sie Ihre Arbeit?
  • Welche Fortbildungen haben Sie zuletzt besucht?
  • Wie gehen Sie mit belastenden Situationen um?
  • Welche Rolle spielt interkulturelle Kompetenz in Ihrer Arbeit?
  • Wie würden Sie einen Workshop zum Thema Mobbing gestalten?
  • Welche Netzwerke nutzen Sie in Ihrer Arbeit?