Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Berater für geriatrische psychische Gesundheit

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Berater für geriatrische psychische Gesundheit, der ältere Menschen und deren Angehörige bei psychischen Herausforderungen unterstützt. In dieser Rolle arbeiten Sie mit Senioren, die an Depressionen, Angststörungen, Demenz oder anderen psychischen Erkrankungen leiden, und helfen ihnen, geeignete Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Sie bieten individuelle Beratungsgespräche, führen Bedarfsanalysen durch und arbeiten eng mit Ärzten, Pflegepersonal und Sozialarbeitern zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Zu Ihren Aufgaben gehört es, psychische Gesundheitsprobleme zu erkennen, individuelle Therapiepläne zu erstellen und Gruppen- oder Einzelgespräche zu moderieren. Sie beraten Familienangehörige und Pflegekräfte, um das Verständnis für altersbedingte psychische Veränderungen zu fördern und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern. Darüber hinaus informieren Sie über Präventionsmaßnahmen und unterstützen bei der Vermittlung weiterführender Hilfsangebote. Sie sind Ansprechpartner für Senioren in Pflegeeinrichtungen, betreutem Wohnen oder im häuslichen Umfeld. Ihre Arbeit trägt dazu bei, Stigmatisierung abzubauen und das Bewusstsein für psychische Gesundheit im Alter zu stärken. Sie dokumentieren Ihre Arbeit sorgfältig und nehmen regelmäßig an Fortbildungen teil, um auf dem neuesten Stand der Forschung und Therapieansätze zu bleiben. Wir erwarten von Ihnen Einfühlungsvermögen, Geduld und die Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen Ruhe zu bewahren. Sie sollten Freude an der Arbeit mit älteren Menschen haben und über fundierte Kenntnisse im Bereich der psychischen Gesundheit verfügen. Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen und einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität älterer Menschen leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Durchführung von Beratungsgesprächen mit älteren Menschen
  • Erstellung individueller Therapie- und Betreuungspläne
  • Zusammenarbeit mit Ärzten, Pflegepersonal und Sozialarbeitern
  • Beratung und Unterstützung von Angehörigen
  • Erkennung und Einschätzung psychischer Erkrankungen
  • Organisation und Moderation von Gruppenangeboten
  • Dokumentation der Beratungsprozesse
  • Vermittlung weiterführender Hilfsangebote
  • Durchführung von Präventionsmaßnahmen
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Psychologie, Sozialarbeit oder vergleichbar
  • Erfahrung in der Arbeit mit älteren Menschen
  • Kenntnisse im Bereich psychische Gesundheit und Geriatrie
  • Empathie, Geduld und Kommunikationsstärke
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäres Arbeiten
  • Gute Organisations- und Dokumentationsfähigkeiten
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Vertrautheit mit Datenschutz und Schweigepflicht
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Beratung älterer Menschen?
  • Wie gehen Sie mit herausfordernden Situationen um?
  • Welche Methoden nutzen Sie zur Förderung der psychischen Gesundheit?
  • Wie arbeiten Sie mit Angehörigen und Pflegepersonal zusammen?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der Geriatrie informiert?
  • Wie stellen Sie eine sorgfältige Dokumentation sicher?
  • Welche Rolle spielt Prävention in Ihrer Arbeit?
  • Wie gehen Sie mit Stigmatisierung psychischer Erkrankungen um?
  • Welche Fortbildungen haben Sie zuletzt besucht?
  • Wie motivieren Sie ältere Menschen zur Teilnahme an Beratungsangeboten?