Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Fallmanager für Suchtmittelmissbrauch

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Fallmanager für Suchtmittelmissbrauch, der Klientinnen und Klienten mit Problemen im Bereich Suchtmittelmissbrauch professionell begleitet und unterstützt. In dieser verantwortungsvollen Position sind Sie die zentrale Ansprechperson für Betroffene, Angehörige und Kooperationspartner. Sie entwickeln individuelle Hilfepläne, koordinieren Unterstützungsangebote und begleiten die Betroffenen auf ihrem Weg zur Stabilisierung und Reintegration. Zu Ihren Aufgaben gehört die umfassende Fallführung, das heißt die Erhebung des Unterstützungsbedarfs, die Planung und Steuerung von Hilfemaßnahmen sowie die kontinuierliche Überprüfung und Anpassung der Maßnahmen. Sie arbeiten eng mit medizinischen, psychologischen und sozialen Fachkräften zusammen, um eine ganzheitliche Betreuung sicherzustellen. Darüber hinaus beraten Sie Angehörige und vermitteln bei Bedarf an weiterführende Hilfsangebote. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Präventionsarbeit und der Sensibilisierung für das Thema Suchtmittelmissbrauch. Sie führen Informationsveranstaltungen durch, erstellen Dokumentationen und wirken an der Weiterentwicklung von Konzepten und Netzwerken mit. Sie bringen ein hohes Maß an Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit mit. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung in der Sozialarbeit, Suchtberatung oder im Gesundheitswesen. Sie arbeiten strukturiert, lösungsorientiert und behalten auch in herausfordernden Situationen den Überblick. Wenn Sie Freude daran haben, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen und aktiv zur Verbesserung ihrer Lebensqualität beizutragen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Individuelle Fallführung und Betreuung von Klientinnen und Klienten
  • Erstellung und Umsetzung von Hilfeplänen
  • Koordination und Vermittlung von Unterstützungsangeboten
  • Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Medizin, Psychologie und Sozialarbeit
  • Beratung und Unterstützung von Angehörigen
  • Dokumentation und Berichtswesen
  • Durchführung von Präventionsmaßnahmen und Informationsveranstaltungen
  • Krisenintervention und Konfliktmanagement
  • Netzwerkarbeit und Kooperation mit externen Partnern
  • Mitwirkung an der Weiterentwicklung von Konzepten

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Sozialarbeit, Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit suchtkranken Menschen von Vorteil
  • Kenntnisse im Sozialrecht und in der Suchthilfe
  • Empathie, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
  • Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur Weiterbildung
  • Sicherer Umgang mit Dokumentationssystemen
  • Flexibilität und Engagement
  • Interkulturelle Kompetenz

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Arbeit mit suchtkranken Menschen?
  • Wie gehen Sie mit schwierigen oder konfliktreichen Situationen um?
  • Welche Methoden nutzen Sie zur Fallführung?
  • Wie stellen Sie eine gute Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften sicher?
  • Welche Rolle spielt Prävention für Sie in der Suchthilfe?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen im Bereich Suchtmittelmissbrauch informiert?
  • Welche Erwartungen haben Sie an Ihre zukünftige Arbeitsstelle?
  • Wie gehen Sie mit Rückschlägen bei Klientinnen und Klienten um?
  • Welche Fortbildungen haben Sie bereits besucht?
  • Wie organisieren Sie Ihre Arbeit im Alltag?