Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Koordinator für genetische Beratung

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Koordinator für genetische Beratung, der unser multidisziplinäres Team im Bereich der genetischen Diagnostik und Patientenbetreuung unterstützt. In dieser Rolle sind Sie verantwortlich für die Organisation, Überwachung und Optimierung von genetischen Beratungsprozessen innerhalb unserer Einrichtung. Sie arbeiten eng mit Genetikern, Ärzten, Pflegepersonal und Patienten zusammen, um einen reibungslosen Ablauf der genetischen Beratung sicherzustellen. Zu Ihren Aufgaben gehören die Terminplanung, die Koordination von Beratungsgesprächen, die Verwaltung von Patientendaten und die Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und ethischer Standards. Sie unterstützen Patienten und deren Familien bei der Vorbereitung auf genetische Tests, informieren über Abläufe und begleiten sie durch den gesamten Beratungsprozess. Darüber hinaus sind Sie Ansprechpartner für interne und externe Anfragen, koordinieren Fortbildungen für das Beratungsteam und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der Beratungsqualität bei. Sie entwickeln und implementieren effiziente Arbeitsabläufe, unterstützen bei der Auswertung von Beratungsstatistiken und helfen bei der Erstellung von Informationsmaterialien. Ein hohes Maß an Empathie, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit ist für diese Position unerlässlich. Idealerweise verfügen Sie über Erfahrung im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Genetik oder Patientenkoordination. Sie arbeiten selbstständig, verantwortungsbewusst und behalten auch in stressigen Situationen den Überblick. Wenn Sie Interesse an einer verantwortungsvollen Aufgabe im spannenden Feld der genetischen Beratung haben und einen wichtigen Beitrag zur Patientenversorgung leisten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Koordination und Organisation genetischer Beratungsprozesse
  • Terminplanung und Verwaltung von Beratungsgesprächen
  • Kommunikation mit Patienten, Angehörigen und Fachpersonal
  • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und ethischer Vorgaben
  • Verwaltung und Pflege von Patientendaten
  • Unterstützung bei der Vorbereitung und Nachbereitung genetischer Tests
  • Mitarbeit bei der Entwicklung und Optimierung von Arbeitsabläufen
  • Durchführung von Qualitätskontrollen und Auswertung von Statistiken
  • Organisation von Fortbildungen für das Beratungsteam
  • Erstellung und Aktualisierung von Informationsmaterialien
  • Bearbeitung interner und externer Anfragen
  • Unterstützung bei Forschungs- und Entwicklungsprojekten

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium im Gesundheitswesen oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Patientenkoordination oder im Bereich Genetik von Vorteil
  • Sehr gute organisatorische Fähigkeiten
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Empathie und Sensibilität im Umgang mit Patienten
  • Kenntnisse im Umgang mit medizinischen Dokumentationssystemen
  • Sicherer Umgang mit MS Office und digitalen Tools
  • Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
  • Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse über Datenschutz und ethische Richtlinien
  • Flexibilität und Belastbarkeit

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie im Bereich der genetischen Beratung?
  • Wie gehen Sie mit sensiblen Patientendaten um?
  • Beschreiben Sie eine Situation, in der Sie mehrere Aufgaben gleichzeitig koordinieren mussten.
  • Wie stellen Sie sicher, dass gesetzliche Vorgaben eingehalten werden?
  • Welche Rolle spielt Empathie in Ihrer täglichen Arbeit?
  • Wie bleiben Sie über aktuelle Entwicklungen in der Genetik informiert?
  • Welche digitalen Tools nutzen Sie zur Organisation Ihrer Arbeit?
  • Wie gehen Sie mit schwierigen oder emotional belastenden Beratungsgesprächen um?
  • Haben Sie Erfahrung in der Erstellung von Informationsmaterialien?
  • Wie würden Sie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsgruppen gestalten?