Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Psychische Gesundheitsarbeiter

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen nach engagierten und einfühlsamen Psychischen Gesundheitsarbeitern, die Menschen mit psychischen Erkrankungen, emotionalen Belastungen und psychosozialen Herausforderungen professionell unterstützen. In dieser Rolle arbeiten Sie eng mit Einzelpersonen, Familien und Gemeinschaften zusammen, um deren psychisches Wohlbefinden zu fördern, Ressourcen zu vermitteln und individuelle Bewältigungsstrategien zu entwickeln. Als Psychischer Gesundheitsarbeiter sind Sie ein wichtiger Bestandteil eines interdisziplinären Teams, das sich für die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit psychischen Problemen einsetzt. Sie bieten Beratung, Krisenintervention, Fallmanagement und Präventionsarbeit an. Dabei arbeiten Sie in verschiedenen Einrichtungen wie Kliniken, Beratungsstellen, Schulen, Pflegeeinrichtungen oder im ambulanten Bereich. Zu Ihren Aufgaben gehört es, individuelle Unterstützungspläne zu erstellen, Klienten bei der Navigation durch das Gesundheitssystem zu helfen und sie bei der Inanspruchnahme von Leistungen zu begleiten. Sie fördern die Selbstbestimmung und Resilienz Ihrer Klienten und arbeiten eng mit Angehörigen, Ärzten, Psychologen und anderen Fachkräften zusammen. Ein hohes Maß an Empathie, Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit ist für diese Position unerlässlich. Sie sollten in der Lage sein, auch in herausfordernden Situationen professionell zu handeln und kulturelle sowie soziale Unterschiede zu berücksichtigen. Diese Position bietet eine sinnstiftende Tätigkeit mit der Möglichkeit, das Leben anderer Menschen positiv zu beeinflussen. Wenn Sie eine Leidenschaft für psychische Gesundheit haben und gerne mit Menschen arbeiten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Beratung und Unterstützung von Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Erstellung individueller Betreuungs- und Unterstützungspläne
  • Krisenintervention und Notfallmanagement
  • Vermittlung von Ressourcen und sozialen Diensten
  • Zusammenarbeit mit medizinischen und sozialen Fachkräften
  • Dokumentation und Berichterstattung von Fallverläufen
  • Durchführung von Präventions- und Aufklärungsmaßnahmen
  • Förderung der Selbstständigkeit und Resilienz der Klienten
  • Begleitung bei Behördengängen und medizinischen Terminen
  • Sensibilisierung für psychische Gesundheit in der Öffentlichkeit

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Psychologie oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen
  • Kenntnisse im Bereich psychosoziale Beratung und Krisenintervention
  • Empathie, Kommunikationsstärke und interkulturelle Kompetenz
  • Belastbarkeit und Fähigkeit zur Selbstreflexion
  • Teamfähigkeit und eigenverantwortliches Arbeiten
  • Kenntnisse über das Gesundheitssystem und soziale Leistungen
  • Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildungen
  • Gute Dokumentations- und Organisationsfähigkeiten
  • Führerschein Klasse B von Vorteil

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Arbeit mit psychisch erkrankten Menschen?
  • Wie gehen Sie mit emotional belastenden Situationen um?
  • Können Sie ein Beispiel für eine erfolgreiche Krisenintervention nennen?
  • Wie fördern Sie die Selbstständigkeit Ihrer Klienten?
  • Wie arbeiten Sie mit anderen Fachkräften im Team zusammen?
  • Welche Fortbildungen haben Sie im Bereich psychische Gesundheit absolviert?
  • Wie gehen Sie mit kulturellen Unterschieden in der Betreuung um?
  • Wie organisieren Sie Ihre Fallarbeit und Dokumentation?
  • Was motiviert Sie in der Arbeit im Bereich psychische Gesundheit?
  • Wie würden Sie mit einem Klienten umgehen, der Ihre Hilfe ablehnt?