Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Schulsprachtherapeut

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen engagierten Schulsprachtherapeuten, der unser Team an einer Bildungseinrichtung verstärkt. Als Schulsprachtherapeut sind Sie verantwortlich für die Diagnostik, Therapie und Prävention von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Kommunikationsstörungen bei Schülerinnen und Schülern. Sie arbeiten eng mit Lehrkräften, Eltern und anderen Fachkräften zusammen, um individuelle Förderpläne zu erstellen und die sprachliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen zu unterstützen. Zu Ihren Aufgaben gehört die Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien, die Beratung von Lehrkräften und Eltern sowie die Mitwirkung an schulischen Förderkonzepten. Sie erstellen Berichte, dokumentieren den Therapieverlauf und nehmen an interdisziplinären Teamsitzungen teil. Ihr Ziel ist es, die Teilhabe der Schülerinnen und Schüler am Unterricht zu verbessern und ihnen zu einer erfolgreichen schulischen Laufbahn zu verhelfen. Sie bringen fundierte Kenntnisse in der Sprachtherapie mit und verfügen über Einfühlungsvermögen, Geduld und Kreativität im Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Sie sind in der Lage, individuelle Fördermaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Professionen und die Beratung von Eltern und Lehrkräften gehören zu Ihrem Arbeitsalltag. Sie tragen dazu bei, Barrieren abzubauen und Chancengleichheit im Bildungsbereich zu fördern. Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben, kommunikativ sind und eigenverantwortlich arbeiten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung als Schulsprachtherapeut.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Durchführung von Diagnostik und Therapie bei Sprach- und Sprechstörungen
  • Erstellung individueller Förderpläne für Schülerinnen und Schüler
  • Beratung und Unterstützung von Lehrkräften und Eltern
  • Dokumentation des Therapieverlaufs und Erstellung von Berichten
  • Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
  • Mitwirkung an schulischen Förderkonzepten
  • Teilnahme an interdisziplinären Teamsitzungen
  • Prävention und Früherkennung von Sprachstörungen
  • Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen
  • Enge Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossenes Studium der Sprachtherapie, Logopädie oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Kenntnisse in Diagnostik und Therapie von Sprach- und Sprechstörungen
  • Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
  • Einfühlungsvermögen und Geduld
  • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Flexibilität und Organisationsgeschick
  • Sicherer Umgang mit Dokumentationssoftware
  • Fortbildungsbereitschaft

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Sprachtherapie mit Kindern?
  • Wie gehen Sie mit schwierigen Therapiesituationen um?
  • Wie gestalten Sie die Zusammenarbeit mit Lehrkräften?
  • Welche Methoden setzen Sie in der Sprachförderung ein?
  • Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit?
  • Wie motivieren Sie Schülerinnen und Schüler zur Mitarbeit?
  • Welche Rolle spielt die Elternarbeit für Sie?
  • Wie bleiben Sie fachlich auf dem neuesten Stand?
  • Wie gehen Sie mit kulturellen Unterschieden um?
  • Welche Erwartungen haben Sie an die Teamarbeit?