Text copied to clipboard!

Titel

Text copied to clipboard!

Trauerberater

Beschreibung

Text copied to clipboard!
Wir suchen einen einfühlsamen und engagierten Trauerbegleiter, der Menschen in schwierigen Lebensphasen professionell unterstützt. Als Trauerbegleiter helfen Sie Einzelpersonen, Familien oder Gruppen, mit dem Verlust eines geliebten Menschen umzugehen. Sie bieten emotionale Unterstützung, Orientierung und praktische Hilfestellung, um den Trauerprozess zu erleichtern und eine gesunde Verarbeitung zu fördern. Zu Ihren Aufgaben gehört es, trauernde Menschen in Gesprächen zu begleiten, ihnen zuzuhören und ihnen Raum für ihre Gefühle zu geben. Sie arbeiten mit verschiedenen Methoden der Trauerarbeit, wie z. B. Gesprächstherapie, kreative Ausdrucksformen oder Rituale. Dabei berücksichtigen Sie die individuellen Bedürfnisse und kulturellen Hintergründe Ihrer Klienten. Sie arbeiten eng mit anderen Fachkräften wie Psychologen, Seelsorgern oder Sozialarbeitern zusammen und vermitteln bei Bedarf weiterführende Hilfe. Ein wichtiger Bestandteil Ihrer Arbeit ist auch die Organisation und Durchführung von Trauergruppen, Seminaren oder Gedenkveranstaltungen. Sie schaffen sichere Räume, in denen sich Betroffene austauschen und gegenseitig unterstützen können. Darüber hinaus beraten Sie Angehörige, Pflegepersonal oder Institutionen im Umgang mit Trauernden und sensibilisieren für das Thema Verlust und Trauer. Als Trauerbegleiter benötigen Sie ein hohes Maß an Empathie, Kommunikationsfähigkeit und psychischer Stabilität. Sie sollten in der Lage sein, auch in belastenden Situationen professionell zu handeln und Ihre eigene emotionale Gesundheit zu wahren. Eine fundierte Ausbildung in Trauerbegleitung oder vergleichbaren Bereichen ist erforderlich, ebenso wie Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in Krisensituationen. Wenn Sie eine sinnstiftende Tätigkeit suchen, bei der Sie Menschen in einer der schwierigsten Phasen ihres Lebens beistehen können, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Verantwortlichkeiten

Text copied to clipboard!
  • Einzel- und Gruppengespräche mit Trauernden führen
  • Emotionale Unterstützung und Orientierung bieten
  • Trauergruppen und Gedenkveranstaltungen organisieren
  • Zusammenarbeit mit Fachkräften wie Psychologen und Seelsorgern
  • Beratung von Angehörigen und Institutionen
  • Dokumentation und Evaluation der Begleitprozesse
  • Entwicklung individueller Trauerbegleitungspläne
  • Durchführung von Seminaren und Workshops
  • Krisenintervention bei akuter Belastung
  • Förderung von Selbsthilfe und Resilienz

Anforderungen

Text copied to clipboard!
  • Abgeschlossene Ausbildung in Trauerbegleitung oder vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der psychosozialen Arbeit
  • Hohe emotionale Belastbarkeit und Empathie
  • Sehr gute Kommunikations- und Zuhörfähigkeiten
  • Kenntnisse in Gesprächsführung und Krisenintervention
  • Bereitschaft zur Supervision und Weiterbildung
  • Verständnis für kulturelle und religiöse Unterschiede
  • Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Vertraulichkeit und professioneller Umgang mit sensiblen Themen
  • Flexibilität in Arbeitszeiten und Einsatzorten

Potenzielle Interviewfragen

Text copied to clipboard!
  • Welche Erfahrungen haben Sie in der Begleitung trauernder Menschen?
  • Wie gehen Sie mit Ihrer eigenen emotionalen Belastung um?
  • Welche Methoden der Trauerarbeit wenden Sie an?
  • Wie gestalten Sie ein Erstgespräch mit einem Trauernden?
  • Wie arbeiten Sie mit anderen Fachkräften zusammen?
  • Wie gehen Sie mit kulturellen Unterschieden in der Trauer um?
  • Welche Rolle spielt Spiritualität in Ihrer Arbeit?
  • Wie organisieren Sie eine Trauergruppe?
  • Wie dokumentieren Sie Ihre Arbeit?
  • Was motiviert Sie, als Trauerbegleiter zu arbeiten?